Berichte

 

Göser, Sawatzki, Walz und Pfleghar räumen jeweils doppelt für den SSV-Weingarten ab

Am Samstag, den 06. Mai 2023 veranstaltete der Schwimmsportverein Weingarten seinen 22. Weingartener Welfencup. Die 16 Schwimmerinnen und Schwimmer vom SSV waren in Bestform und stellten sich bei 180 Wettkampfteilnehmern und rund 780 Einzelstarts der starken Konkurrenz.

Besonders erfolgreich an diesem Wochenende waren Sebastian Göser (2011), Emma Sawatzki (2010) sowie Christoph Walz (2007). Alle drei Athleten erkämpften sich im heimischen Bad eine Gold- und eine Silbermedaille. Sebastian Göser triumphierte über 100 Meter Rücken, Emma Sawatzki über 100 Meter Schmetterling und Christoph Walz über 100 Meter Freistil. Auch Franziska Pfleghar überzeugte und erschwamm sich über 100 Meter Rücken mit persönlicher Bestzeit die Silbermedaille und über 100 Meter Lagen die Bronzemedaille.

Silber gewann zudem Sina Perreng (2010) in ihrer Paradedisziplin 100 Meter Brust wie auch Stephanie Thuma (2001) über 100 Meter Lagen. Jeweils eine bronzefarbene Medaille ging an Michael Flach (2005), Alena Kersten (2007), Pia Brugger (2009), Sarah Hess (2010), Kathleen Balle (2010) und an unsere aktuell jüngsten lizenzierten Schwimmer Steven Volz (2012) sowie Sophie Walz (2012).

Leider dieses Mal ohne Medaille aber dafür mit starker persönlicher Bestzeit überzeugte Annabell Konrad (2011) in 100 Meter Freistil in der Zeit von 1:28,23 und unterbot ihre zuletzt geschwommene Zeit um exakt fünf Sekunden. Phillip Walz (2010) konnte bei allen seinen vier Einzelstarts eine persönliche Bestzeit erzielen. Auch Franziska Abler (2010) präsentierte dem Trainerteam über 50 Meter Rücken eine Bestzeit von über einer Sekunde.

Sowohl über die 4x100 Meter Freistil als auch über die 4x100 Meter Lagen-Staffel der Herren konnte der dritte Platz gesichert werden. Besetzt waren die Staffeln mit den Brüdern Michael und Philip Flach sowie den Brüdern Phillip und Christoph Walz. Die jeweilige Frauenstaffel musste sich der starken Konkurrenz geschlagen geben und belegte den vierten Platz über die Lagenstaffel sowie den fünften Platz über die Kraulstaffel.

Michael Flach sorgte nicht nur über die 50m Freistil für die punktbeste Leistung der Weingartener Schwimmer, sondern blieb über die 100m Freistil in einer Zeit von 59,88 Sekunden auch erstmals unter der magischen 1-Minute-Marke.

Die punktbeste Leistung weiblich ging mit 1137 Punkten an Layla Schraff (2009) vom 1. SC Ravensburg. Bei den Männern siegte hier Fabian Löwe (2000) vom SSV Grenzach mit 1639 Punkten. Beide erhielten einen Geldpreis im Wert von 75 Euro, der von Frank Zerbani (Ravensburger Finanz) bereit gestellt wurde. Einen Sachpreis gab es noch obendrauf. Dieser wurde von Sport Grimm in Weingarten gesponsert.

Den Sieg für die beste Mannschaft in der Gesamtwertung ging dieses Jahr an den TV Mengen 1863. Die Mannschaft erfreute sich über den Pokal, gestiftet von der Sparkasse und einem tollen Geldpreis im Wert von 150 Euro, zur Verfügung gestellt von Frank Zerbani (Ravensburger Finanz). Der Dank geht an alle Sponsoren, Helferinnen und Helfer, anfeuerungsstarke Besucher und alle Teilnehmenden. Es war ein rundum erfolgreicher Wettkampftag.

 

 

SSV Weingarten Mitglieder säubern das Nessenreben Areal

Im Zuge der diesjährigen Stadtputzete hat sich eine kleine Gruppe des Schwimmsportvereins Weingarten am Samstag, den 22. April 2023 am Freibad Nessenreben zusammengefunden und damit die zweitägigen Müllsammelaktion der Stadt Weingarten unterstützt.

Gemeinsam haben die fleißigen Helferinnen und Helfer des SSV innerhalb von zwei Stunden einiges an Müll gesammelt. In den Müllsäcken befanden sich vor allem Zigarettenstummel, Glasflaschen sowie Fastfood Verpackungen, die auf den Wegen und Wiesen rund um das Freibad aufgesammelt wurden.

Jeder teilnehmende Verein konnte sich einen bevorzugten Bereich für die Müllsammelaktion aussuchen oder wurde einem Bereich zugeteilt. Für den SSV hieß es „Treffpunkt - Freibad Nessenreben“. „Ich freue mich sehr, dass wir dem Bereich Nessenreben zugeteilt worden sind, da wir im Sommer gerne im Freibad Zeit verbringen und dort unsere Trainingseinheiten mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Verein durchführen“, so Stephanie Thuma, Trainerin der Nachwuchswettkampfmannschaft und Jugendwart des SSV Weingartens.

 

 

 

Mannschaft des SSV Weingarten in Dornbirn erfolgreich

Beim 36. Int. Dornbirner Sprintpokal am 22. Januar 2023 stellten sich zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Weingarten der Konkurrenz aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Gemeinsam erreichten sie sehr gute Ergebnissen.

Bei 41 Einzelstarts und einem Staffelstart erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer überragende Ergebnisse mit vielen persönlichen Bestzeiten und Medaillenrängen.

Erfolgreichste Schwimmerin der Mannschaft war Inga Hämmerle (Jg. 94). In zwei ihrer drei Rennen erhielt sie den 3. Platz und bestieg das Treppchen über 50m Freistil und 100m Lagen.

Insgesamt erschwammen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer persönliche Bestzeiten und trotz der sehr starken Konkurrenz elf Plätze unter den besten Zehn der jeweiligen Jahrgänge.

Zur zwölfköpfigen Mannschaft des SSV Weingarten zählten neben Inga Hämmerle (Jg. 94) auch Michael Flach (Jg. 05), Christoph Walz (Jg. 07), Jana Eiberle und Tim Rohrbeck (beide Jg. 09), Emma Sawatzki, Kathleen Balle, Phillip Walz und Sarah Hess (alle Jg. 10), Annabell Konrad und Sebastian Göser (beide Jg. 11) und Sophie Walz (Jg. 12).

Über diesen gelungenen Jahresstart mit vielen persönlichen Bestzeiten freut sich der SSV Weingarten und geht zuversichtlich und erwartungsvoll in die weitere Wettkampfplanung.

 

 

15 Medaillenerfolge für den SSV Weingarten

Am ersten Märzwochenende 4./5.03.2023 zeigten insgesamt 11 Schwimmerinnen und Schwimmer des SSV Weingarten beim 23. SWBB Murkenbachpokal in Böblingen ihre guten Leistungen. Insgesamt erschwamm sich die Mannschaft 15 Medaillenränge und kann bei 51 Einzelstarts mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.

Wie die vergangenen Male zeigte sich Inga Hämmerle (Jg. 94) als erfolgreichste Schwimmerin der Mannschaft . Über all ihre Starts bestieg sie das Podest und wurde über 100m Rücken, Freistil und Lagen Erste und über 50m Freistil Zweite ihrer Altersklasse.

Ebenfalls ausgezeichnet in alle ihren Starts wurden Michael Flach (Jg. 05), Franziska Pfleghar (Jg. 06) und Philip Flach (Jg. 00).

Michael Flach belegte über 100m Lagen und 50m Schmetterling den 1. Platz und beendete seine Rennen über 50m Freistil mit dem 2. Platz. Franziska Pfleghar freute sich über Gold bei 200m Lagen und über Silber in den Rennen über 100m Rücken und Lagen, wie 50m Freistil. Über die Silbermedaille in 50m Freistil freute sich auch Philip Flach.

Mit je einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurden über 100m Brust Annabell Konrad (Jg. 11), über 50m Rücken Sebastian Göser (Jg. 11) und Jana Eiberle (Jg. 09) über 50m Schmetterling.

Die restliche Mannschaft des SSV Weingarten erschwamm sich fast nur persönliche Bestzeiten und 20 Plätze unter den besten Zehn der jeweiligen Jahrgänge. Vertreten beim 23. Murkenbachpokal in Böblingen waren neben den bereits genannten Schwimmerinnen und Schwimmer auch Emma Sawatzki, Kathleen Balle und Franziska Abler (alle Jg. 10) und Aléna Kersten (Jg. 07).

 

 

Erfolgreicher November für den SSV Weingarten

Im November verzeichnete der SSV Weingarten tolle Wettkampfergebnisse in Rostock und Riedlingen.  

Inga Hämmerle nahm an den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock teil und eine Woche später bestritten vier Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsmannschaft ihren ersten Wettkampf und besuchten das Gauschwimmen in Riedlingen.

Inga Hämmerle (AK 25) bestritt fünf Rennen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Rostock und beendete diese mit sehr guten Ergebnissen. Zweimal schwamm sie unter die besten zehn Schwimmerinnen der Altersklasse 25 und verpasste mit dem 4. Platz über 200m Lagen nur knapp einen Podiumsplatz. Über 100m Rücken freute sie sich über Rang 8. Ihre weiteren Rennen absolvierte sie mit Rang 15 über 50m Rücken, Rang 16 über 100m Lagen und Rang 17 über 50m Freistil.

Die vier Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer Sebastian Göser, Annabell Konrad, Tim Rohrbeck und Sarah Hess schnupperten beim Gauschwimmen in Riedlingen zum ersten Mal Wettkampfluft. Von zwölf Starts belegten die vier Schwimmerinnen und Schwimmer sieben unter den besten Zehn.

Erfolgreichster Schwimmer des SSV in Riedlingen war Sebastian Göser, der seinen Wettkampf über 50m Rücken mit dem zweiten Platz abschloss und sich über einen Silbermedaille freute.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.